Neuigkeiten
Neue Level-2 Datenprodukte für das Chromospheric Telescope (ChroTel)
Wir haben Level-2 Datenprodukte für das Chromospheric Telescope (ChroTel) in das Datenarchiv des SDC integriert. Diese umfassen:…
SDC-Architektur jetzt auf Rucio/dCache basierend mit deutlich verbesserter Website.
Das technologische Fundament des SDC basiert nun auf Rucio/dCache für die Datenverwaltung und -speicherung, und die Abfrage von Daten über das Web…
KIS/SDC contribution to the Horizon2020 ESCAPE project and beyond
KIS/SDC has been the EST representative within the Horizon2020 ESCAPE consortium of ESFRI projects. In January 2023, the current ESCAPE funding is…
10 Gbit "Standleitung" zwischen OT und KIS
Seit Mitte Mai 2022 besteht eine direkte 10 Gbit Verbindung zwischen dem deutschen Sonnentelekopen auf Teneriffa und dem KIS in Freiburg.
First "public" release of GRISview
GRISView is SDC's first visualisation and analysis tool by Taras Yakobchuk, intended to facilitate working with SDC's datasets and make them…
SDC Archiv Aktualisiert
Das SDC Datenarchiv wurde mit einer Reihe von neuen Features verbessert, die es noch intuitiver und nützlicher machen! Erfahren Sie mehr!
Rekalibration der GRIS Daten von 2020
Das SDC-Team hat alle GRIS-Daten aus dem Jahr 2020 mit der neuen gris_v8-Routine neu kalibriert, um die räumliche Auflösung zu verbessern. Die neu…
November 2021: A New Science Data Hub in Freiburg
Das wissenschaftliche Datenzentrum (SDC) wurde am KIS eingerichtet, um große Datenmengen von den bodengestützten Sonnenteleskopen zu speichern.