Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Vereinbarkeit von Beruf und Familie am KIS

Das KIS ist kontinuierlich bestrebt, die Rahmenbedingungen für Mitarbeitende mit familiären Verpflichtungen zu verbessern und die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und wissenschaftlicher Karriere mit Kindererziehung und Pflege von Angehörigen gemäß den Grundsätzen zur Gleichstellung zu ermöglichen. 

Hierzu gehören insbesondere flexible Gleitzeitarbeitsmodelle, Angebote zur Beschäftigung in Teilzeit und die Möglichkeit zur Telearbeit. Aufgrund der Forschungstätigkeit des Instituts sind persönliche Arbeitsmittel und Zugangsmethoden in allen Organisationseinheiten konsequent auf einen Fernzugriff ausgelegt. 

Zudem leistet das KIS einen finanziellen Beitrag zur Kinderbetreuung, auch und gerade in den Schulferien, und stellt einen speziell ausgestatteten Eltern-Kind-Arbeitsplatz bereit. 

Seit 2024 haben Mitarbeitende zudem die Möglichkeit, sich durch eine als Pflegelotsin geschulte Mitarbeiterin des KIS zu Fragen in Zusammenhang mit der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger beraten zu lassen.

Interne Veranstaltungen werden grundsätzlich zeitlich und organisatorisch familienfreundlich angeboten. Die konkrete Ausgestaltung erfolgt entlang der individuellen Bedarfe der Beschäftigten einschließlich Ihres Familienumfeldes. 

Um die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Anstrengungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten, erfolgt in regelmäßigen Abständen ein Audit durch die berufundfamilie Service GmbH. Das KIS wurde erstmals im Jahr 2014 mit dem Zertifikat zum Audit ausgezeichnet. Nach drei Re-Auditierungen erfolgte 2024 das Dialogverfahren, das Arbeitgebern offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem Audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Ziel des Dialogverfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen. 

Das Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat wurde dem KIS am 18. Juni 2024 in Berlin offiziell durch Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, verliehen.

Damit zählt das KIS zu insgesamt 306 Organisationen, die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum Audit berufundfamilie bzw. Audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet werden.

Das Angebot an Informationen zu Themen wie Kinderbetreuung, Ferienbetreuung, Pflege von Angehörigen und weiteren relevanten Punkten wird durch Teilnahme im Freiburger Netzwerk Familienbewusste Unternehmen ständig aktualisiert, angepasst und erweitert. Ein institutsinternes Team beruf-und-familie ist etabliert, das persönlich und per E-Mail erreichbar ist (buf@leibniz-kis.de). 

Bei konkreten Anliegen, aber auch bei Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte per Mail an buf@leibniz-kis.de. Sämtliche Anliegen werden vertraulich behandelt.