Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Sonnenphysik

Dr. Gregory Fleishman.

Die Magnetfelder der Sonne sind für den Aktivitätszyklus der Sonne verantwortlich. In dieser Forschungsgruppe wird die Topologie und die Entwicklung des Magnetfeldes in der einzig sichtbaren äußeren Atmosphäre der Sonne untersucht. Diese erstreckt sich von der Photosphäre über die Chromosphäre durch die Übergangsschicht bis in die Korona. Wir verwenden spektropolarimetrische Inversionen, Radiobeobachtungen, MHD-Simulationen und Magnetfeldextrapolationen, um das Magnetfeld durch diese Schichten zu rekonstruieren. Unser Ziel ist es die Magnetfelder auf dem Stern von dem wir leben zu verstehen.

Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf den aktiven Regionen: Orte, an denen die starken Magnetfelder durch die solare Photosphäre ragen. Wir verfolgen die Entwicklung dieser aktiven Regionen anhand von photosphärischen und chromosphärischen Beobachtungen und numerischen Simulationen (R. Schlichenmaier), rekonstruieren ihre 3D-Struktur anhand von Radiobeobachtungen und Magnetfeldextrapolationen (G. Fleishman) und versuchen, ihre Magnetfelder und elektrischen Ströme genau zu messen (J.M. Borrero). Unsere Forscher untersuchen auch das Magnetfeld in den so genannten ruhigen Sonnenregionen, indem sie Zeeman- (J.M. Borrero) und Hanle-Effekte (I. Milic) nutzen. Um modernste Beobachtungs- und Analysetechniken zu entwickeln und anzuwenden, arbeitet die Gruppe für Sonnenmagnetismus aktiv mit anderen KIS-Gruppen und -Abteilungen zusammen.

 


Neuigkeiten

KIS expert comments on a BC solar activity spike in Frankfurter Allgemeine Zeitung

Solar Physics

On 2025-Feb-21, published an article “Fossil witnesses of a wild sun” highlighting that more than 14 thousand…

Mehr Lesen

KIS expert comments on a role of picoflare jets in solar wind formation in Frankfurter Allgemeine Zeitung

Solar Physics

On 2025-Feb-21, published an article highlighting potential links between small-scale structures on the solar…

Mehr Lesen