
Sonnenphysik
N.N.
Als Teil der Astrophysik ist die Grundlagenforschung im Bereich Sonnenphysik das zentrale Forschungsthema des Leibniz-Instituts für Sonnenphysik (KIS).
Die wissenschaftliche Fragestellung, welche man hierbei zu beantworten sucht, ist, den Aufbau der Sonne und die auf der Sonne ablaufenden physikalischen Prozesse zu verstehen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die Untersuchung der magnetischen Aktivität der Sonne.
Die Forschungsthemen umfassen sowohl theoretische Arbeiten als auch experimentelle Studien. Im Detail versteht man darunter einerseits die Erstellung von Modellen zur Beschreibung der Prozesse auf der Sonne auf der Grundlage der Naturgesetze der Physik. Andererseits nutzt man spezielle Teleskope, um die Sonne in verschiedenen Spektralbereichen spektro-polarimetrisch zu beobachten. Die gewonnnen Beobachtungsdaten werden dann analysiert und mit den theoretischen Modellen abgeglichen.