Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Wissenschaftliche Instrumente

Die Gruppe Wissenschaftliche Instrumente entwickelt opto-mechanische Systeme für den Betrieb an erdgebundenen Sonnenteleskopen, Ballon-Teleskopen und für den Weltraum. Diese Instrumente werden eingesetzt an den deutschen Sonnenteleskopen am Observatorium Teneriffa, am Daniel K. Inouye Solar Telescope (DKIST) am Observatorium Haleakala, Maui, Hawaii, USA, sowie auf dem Ballon-Teleskop Sunrise des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung, Göttingen, und der ESA-Mission Solar Orbiter.

Neuigkeiten

Messaufbau des ersten FPIs

Erste Sonnenbeobachtungen mit einzigartigem Instrument am größten Sonnenteleskop der Welt

Top

Das Freiburger Institut für Sonnenphysik (KIS) hat ein hochpräzises Messinstrument für das weltgrößte…

Mehr Lesen
Ein Bild des Daniel K. Inouye Solar Telescope zusammen mit dem VTF Etalon.

Weltgrößtes bildgebendes Spektro-Polarimeter in Maui gelandet.

Top

Am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg werden Hightech-Forschungsinstrumente entwickelt, welche auf…

Mehr Lesen