Neuigkeiten

KIS expert comments on a BC solar activity spike in Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • Solar Physics

On 2025-Feb-21, published an article “Fossil witnesses of a wild sun” highlighting that more than 14 thousand years ago, there was a solar storm so…

Weiterlesen

KIS expert comments on a role of picoflare jets in solar wind formation in Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • Solar Physics

On 2025-Feb-21, published an article highlighting potential links between small-scale structures on the solar surface and properties of the solar wind…

Weiterlesen

Die Stabilität von Sonnenflecken: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel

  • TopSliderSolar Physics

Sonnenflecken sind die auffälligste Erscheinung des solaren Magnetfelds. Nach der Erfindung des Fernrohrs im frühen 17. Jahrhundert wurden…

Weiterlesen

ERC Advanced Grant für Forscher am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg

  • TopSliderSolar Stellar Connections

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council - ERC) hat die herausragende Forschung von Privatdozent Dr. Petri Käpylä mit einem ERC…

Weiterlesen

Wir gratulieren!

  • TopSlider

Habilitation Dr. Käpylä

Weiterlesen
Messaufbau des ersten FPIs

Erste Sonnenbeobachtungen mit einzigartigem Instrument am größten Sonnenteleskop der Welt

  • TopSliderScientific Instrumentation

Das Freiburger Institut für Sonnenphysik (KIS) hat ein hochpräzises Messinstrument für das weltgrößte Sonnenteleskop auf dem Haleakalā-Berg auf…

Weiterlesen

KIS in ARD news in prime time

  • TopScienceSolar Physics

On the Christmas eve, 2024-Dec-24, Parker Solar Probe had a closest Sun encounter; KIS scientist, Gregory Fleishman, commented on that in the main…

Weiterlesen

New DFG proposal funded at the Solar Magnetism group

  • TopScienceSolar Physics

The German Science Foundation (DFG) has recently funded a proposal MIRACLE: Magnetic Interactions Releasing Acceleration in Coronal-flaring Loop…

Weiterlesen
ChroTel L2 Beispiel Daten

Neue Level-2 Datenprodukte für das Chromospheric Telescope (ChroTel)

  • SDCScienceSDC

Wir haben Level-2 Datenprodukte für das Chromospheric Telescope (ChroTel) in das Datenarchiv des SDC integriert. Diese umfassen:…

Weiterlesen

Astro Lab in Ancient Solar Observatory on Schauinsland

  • Solar Physics

For the first time since 2019, the Astronomical Lab Experiment was carried out in the ancient Solar Observatory on Schauinsland.

Weiterlesen