Vereinbarkeit von Beruf und Familie am KIS
Das KIS ist kontinuierlich bestrebt, die Rahmenbedingungen für Mitarbeitende mit familiären Verpflichtungen zu verbessern und die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und wissenschaftlicher Karriere, mit Kindererziehung und Pflege von Angehörigen gemäß den Grundsätzen zur Gleichstellung zu ermöglichen.
Hierzu gehören insbesondere flexible Gleitzeitarbeitsmodelle, Teilzeitbeschäftigungen, und die Möglichkeit zur Telearbeit. Aufgrund unserer Forschungstätigkeit sind persönliche Arbeitsmittel und Zugangsmethodem konsequent auf einen Fernzugriff ausgelegt (auch in nicht-wissenschaftlichen Abteilungen). Zudem leistet das KIS einen finanziellen Beitrag zur Kinderbetreuung (auch, und gerade in, den Schulferien), und stellt einen speziell ausgestatteten Eltern-Kind Arbeitsplatz bereit.
Wir sind bemüht interne Sozialveranstaltungen, wie das z.B. das Sommerfest, grundsätzlich kinderfreundlich anzubieten. So fern möglich, erarbeiten wir ein Rahmenprogramm für die Kinder unserer Mitarbeitenden, um diesen den Beruf der Eltern und unser Forschungsgebiet näher zu bringen.
Um unser Angebot an Informationen zu Themen wie Kinderbetreuung, Ferienbetreuung, Pflege von Angehörigen zu erweitern und aktuell zu halten, ist das KIS im Netzwerk „Freiburger Netzwerk Familienbewusste Unternehmen“ engagiert. Eine Liste öffentlich zugänglicher Vorträge zu verschieden Themen aus dem Umfeld Beruf und Familie finden Sie bei uns in der Cloud. Bitte beachten Sie, dass manche dieser Veranstaltungen eine voherige Regestrierung (möglicherweise über das BUF-Team).
Um die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Anstrengungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten, unterzieht sich das KIS seit 2014 freiwillig einer Auditierung durch die berufundfamilie Service GmbH. Das letzte Mal wurde das Zertifikat erfolgreich 2021 erteilt. Diese Auditierungen münden in Zielvereinbarungen. Hier stehen konkret folgende Maßnahmen zur Umsetzung an:
- Standardisierung der internen Kommunikation zum Thema Beruf und Familie, einschließlich der Etablierung regelmäßiger Berichte im Rahmen im Rahmen von Personal- und Institutsversammlungen, sowie Ausbau der Internetpräsenz und des Inhaltes in der internen Cloud.
- Erarbeiten einer Willkommensmappe
Bei konkreten Anliegen, aber auch bei Anregungen oder Krtitik wenden Sie sich bitte entweder telefonisch an ein Mitglied des BUF-Teams, oder per Email an buf@~@leibniz-kis.de. Sämtliche Anliegen werden natürlich vertraulich behandelt; auf Wunsch werden auchiInstitutsintern keine Namen außerhalb des BUF Teams kommuniziert.